Heißes Wasser auch an den dunkelsten Tagen mit sehr geringer Sonneneinstrahlung. Das 24V Netzgerät heizt das Wasser nach, wenn nicht genug Photovoltaikstrom zur Verfügung steht. Fällt die Wassertemperatur des Boilers unter die eingestellte Mindesttemperatur, so wird das Netzgerät automatisch vom Boiler eingeschalten. In Folge dessen wird das Wasser über Strom aus der Steckdose aufgeheizt.
Einstellung der Mindesttemperatur
Mit den Tastern der Boiler kann innerhalb kürzester Zeit eine Mindesttemperatur eingestellt werden. Diese Mindesttemperatur ist zwischen 5°C und 65°C in 5°C Schritten frei konfigurierbar. So kann beispielsweise eine Mindestwassertemperatur von 35°C eingestellt werden. Sinkt die Wassertemperatur unter die eingestellte Mindesttemperatur, wird das Netzgerät automatisch vom Boiler eingeschalten. Das Wasser wird über Netzstrom aufgeheizt.
Sobald die eingestellte Mindesttemperatur erreicht ist, wird der Nachheizvorgang automatisch wieder beendet.
Photovoltaikstrom hat immer Vorrang
Immer heißes Wasser, auch an den dunkelsten Tagen im Jahr
Automatische Nachheizung sobald die Temperatur des Wasser unter eine eingestellte Mindesttemperatur fällt
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tag Manager, Google Tag Manager, Google Ads, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.